Der Tod – Reflexion und Meditation
Tagesseminar
Viele spirituelle Traditionen raten, sich schon zu Lebzeiten mit dem Tod auseinander zu setzen und sich darauf vorzubereiten. Dies hilft uns dabei, uns bewusster und angstfreier auf den Sterbeprozess einzulassen und zu verstehen, was jeweils geschieht. Die Beschäftigung mit dem Tod hilft uns zudem, bewusster zu leben. Statt den Tod zu verdrängen kann er bereits im Leben ein guter Ratgeber sein – um das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und eine stimmige innere Orientierung zu behalten.
In diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit dem Tod anhand folgender Schwerpunkte und Fragen:
Wie durchläuft der Sterbende den Sterbeprozess?
Was geschieht im Übergang zum Tod?
Was geschieht in den verschiedenen Zwischenwelten, dem sogenannten Jenseits?
Gibt es Hölle, Fegefeuer und Himmel? Welche seelischen Zustände sind damit gemeint?
Was offenbart uns der Tod über die wahre Beschaffenheit unserer Seele, über die geistigen Gesetze und die allumfassende Ordnung des Universums?
Was offenbart er uns über die Prinzipien spiritueller Entwicklung, die wir bereits in unserem jetzigen Leben zu unserem Wohl anwenden können?
Als Quellen stehen uns die Berichte von Nahtod-Erfahrungen Betroffener und die entsprechende wissenschaftliche Erforschung zur Verfügung, die Einsichten der Mystiker und deren Weltbild, sowie verschiedene spirituelle Schriften, die sich speziell mit dem Tod beschäftigen, wie z.B. das tibetische Totenbuch. Wir werden gemeinsam über diese Quellen reflektieren und meditieren, und uns über eigene Erfahrungen austauschen.
Organisatorisches:
Das Seminar findet hybrid, als Präsenzseminar mit Online-Hinzuschaltung über Zoom.
Termin
Samstag, 4.11.2023
10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Kosten: € 90,-