Essenzielle Selbsterforschung:
Seminare für die eigene spirituelle Entwicklung und als Voraussetzung für die Fortbildung zum Begleiter
Essenzielle Selbsterforschung:
Dem Licht im Inneren des Herzens folgen
Seminare zur Selbsterfahrung und als Hilfe auf dem spirituellen Weg
Mit diesen Seminaren verbinde ich folgende zwei Absichten:
1. Die Schaffung eines bewussten, achtsamen Kontaktes zu folgenden Ebenen:
a) Das Gewahrwerden und Einsinken in unsere Essenz (Herzbewusstsein, Seele, Einheitsbewusstsein). Ein Bewusstwerden der eigenen wahren Natur. Aufbau eines Identitätsgefühls mit der Essenz.
b) Aufbau einer Verbindung mit dem Göttlichen (dem großen Einen Sein), das bewusste Erleben der Einbindung in eine höhere Macht.
c) Auf dieser Grundlage Aufbau eines bewussten, achtsamen und mitfühlenden Kontaktes mit uns selbst und allen Aspekten unseres Menschseins, mit unseren Mitmenschen und mit unserer Umwelt.
2. Die Fähigkeit, die innere Führung des Herzens wahrzunehmen und ihr zu folgen
Aus dem Herzbewusstsein (Seelenbewusstsein, manchmal auch „innerer Kompass“ genannt) entstehen Impulse und Intuitionen. Es geht darum zu lernen, diese wahrzunehmen, sie von anderen inneren Impulsen (innere Anteile, Triebe, Ego-Mechanismen etc.) zu unterscheiden und ihnen zu folgen. Durch unser Herz strömt die Gnade des Göttlichen, die uns nach Hause führen möchte. Wir können lernen, uns ihr zu öffnen und uns leiten, heilen und erheben zu lassen.
Damit ist die Essenzielle Selbsterforschung ein Weg der Hingabe.
Es ist ein spiritueller Weg, der aus der Enge in die Weite, aus dem Unbewussten in die Bewusstheit, aus der Zersplitterung in die Einheit und aus dem Leiden des Ego in die Freude des wahren Selbst führt. Es ist ein Weg, der Heilung und Transformation anstrebt.
Essenzielle Selbsterforschung ist nicht dogmatisch und keiner bestimmten spirituellen oder therapeutischen Richtung verpflichtet, auch wenn Meditationen und psychotherapeutische Werkzeuge unterschiedlichster Traditionen mit eingebunden sind. Gefördert wird die Fähigkeit, dem eigenen „Ruf der Seele“ zu folgen.
Damit ist die Rückverbindung zur eigenen wahren Natur und die Besinnung auf die eigene Essenz genauso Gegenstand der Selbsterforschung wie unser Weg als Mensch mit all unseren Alltagserfahrungen, Alltagsentscheidungen und Alltagskonflikten.
Aus dem Gesagten wird ersichtlich, dass es nicht darum geht, aus unserem persönlichen Wollen heraus Dinge zu verändern. Von daher ist Selbsterforschung ein anderer Prozess als Psychotherapie, Coaching oder Beratung, wo jeweils von vornherein ein bestimmtes Ziel festgelegt wird. Es ist vielmehr ein Vorgehen, bei dem wir lernen, der Führung unseres Herzens zu lauschen und ihr zu folgen.
Der Prozess der Essenziellen Selbsterforschung
Trennungszustände im Herzbewusstsein integrieren und heilen
Als Mensch erleben wir uns in einer Welt der Trennung, denn im materiellen Dasein erscheinen alle Phänomene und Gegenstände als separiert voneinander. Aus diesem Trennungsbewusstsein entstehen viele Erfahrungen, die vor allem von Angst geprägt sind, aber auch von Mangel, Unsicherheit, Verletztheit, Einsamkeit, Scham, Wertlosigkeit, Neid, Eifersucht, Wut, Selbsthass bis hin zu traumatisierten Anteilen.
Unser Geist ist im Trennungsbewusstsein „zersplittert“, in Bestrebungen, die sich häufig gegenseitig bekämpfen. Süchte, Gewohnheiten und Wünsche streiten sich mit Ansprüchen, Normen und internalisierten äußeren Erwartungen. Das innere System ist gewissermaßen „infiziert“ von einem Geist der Konkurrenz, der Teilung, Spaltung, des Vergleichens, des Verurteilens und des Kämpfens, der unsere gesamte Gesellschaft noch immer sehr stark prägt.
Unsere innere Essenz, unser wahres Wesen, ist reines Sein und Bewusstsein. Dieses Herzbewusstsein ist ein von Liebe getragenes Einheitsbewusstsein. Es ist als unsere eigene Basis immer zugegen und daher für uns erlebbar, unabhängig davon, wo wir uns als Individuum gerade auf unserem Lebensweg befinden und wie es uns geht. Durch Meditation und andere spirituelle Übungen ist es möglich, in diesen inneren Raum der Vollkommenheit einzutreten. Aus diesem Grund sind wiederkehrende Meditationen über das eigene innere Selbst ein zentraler Bestandteil der Essenziellen Selbsterforschung.
Heilung und bleibende Transformation entstehen, wenn wir aus unserer Essenz heraus, aus der mitfühlenden, nicht bewertenden, sanften und achtsamen Haltung des Herzbewusstseins all die Fragmente unserer selbst, die wir im Trennungsbewusstsein erschaffen haben – unsere verletzten Anteile, unsere wütenden Anteile, unsere einsamen und angsterfüllten Anteile und vieles mehr – wieder „nach Hause holen“, d.h. sie erkennen, anerkennen, mitfühlend erforschen und letztlich ganz annehmen, integrieren und transformieren.
Unser Herzbewusstsein, das innere Selbst, unser Seelenbewusstsein, wie auch immer wir es benennen möchten, kennt keine Verurteilung, keine wie auch immer geartete Bewertung. Es heilt, tröstet und umarmt. Es nimmt unsere leidenden Anteile in seine Obhut. Es ist unsere Quelle von Weisheit, aus der heraus es alles, was wir je gedacht, gefühlt und getan haben, zutiefst versteht und mit Mitgefühl umsorgt. Essenzielle Selbsterforschung arbeitet daher mit der bewusst herbeigeführten Begegnung unseres Herzbewusstseins mit unseren vielen Aspekten des Menschseins.
In meiner Arbeit integriere ich verschiedene Bereiche und Methoden:
Die Grundmethode sind zahlreiche unterschiedliche Selbsterforschungs-Fragetechniken, die sich danach richten, welche Aspekte jeweils untersucht werden.
Die Haltung der Achtsamkeit.
Meditationen zur eigenen Essenz (Tantrameditationen, Atemmeditationen u.a.)
Meditationen zur Verbindung mit dem Einen Sein, dem Göttlichen.
Die essenzielle Gestaltarbeit nach Katharina Martin.
Die Arbeit mit inneren Anteilen (IFS, Ego-State-Therapie).
Traumatherapeutisches Grundwissen (Polyvagal-Theorie, Stabilisierungstechniken)
Körperarbeit: Achtsame Bewegungsübungen, Body Scan, Körpermeditationen.
Elemente aus der Ausdruckstherapie: Malen, Schreiben, Tönen, Körperausdruck.
Organisatorisches
Für den Bereich Selbsterfahrung biete ich ein Basisseminar vom Umfang eines Wochenendes an, dessen Besuch die Voraussetzung bildet, um anschließend mit einem Vertiefungsteil weiterzumachen, der entweder in der Form von zwei Wochenenden oder als 5-Tage-Intensiv-Seminar belegt werden kann. Da ich diese Arbeit seit einiger Zeit als „HerzBewusstSein“ in Abendworkshops anbiete, können Menschen, die diese bereits eine Zeitlang besucht haben, den Vertiefungsteil eventuell auch ohne Basisseminar belegen. Wir klären das in diesem Fall gemeinsam in einer persönlichen Rücksprache.
Ich biete die Seminare sowohl in Präsenz in meiner Seminarpraxis an als auch als Online-Veranstaltungen.
Die Termine online:
Das Basisseminar biete ich zwei Mal an:
Freitag, 14.11.2025, bis Sonntag, 16.11.2025
Freitag, 26.6.2026, bis Sonntag, 28.6.2026
Vertiefungsseminar:
Mittwoch, 14.10.2026, bis Sonntag, 18.10.2026
Die Termine in Präsenz in der Seminarpraxis, Bad Homburg:
Basisseminar
Freitag, 20.2.2026, bis Sonntag, 22.2.2026
Vertiefungsseminare (nur zusammen buchbar)
Freitag, 17.4.2026 bis Sonntag 19.4.2026
Freitag, 5.6.2026 bis Sonntag, 7.6.2026
Es ist möglich, das Basisseminar Online zu machen und die Vertiefungsseminar in Präsenz und umgekehrt. Für den Vertiefungsteil ist es mir jedoch wichtig, eine feste Gruppe zu haben, sodass das Vertrauen innerhalb der Gruppen besser wachsen kann.
Alle Seminare werden von Arbor-Seminare organisiert.
Deshalb bitte dort anmelden.
Die Wochenenden kosten € 340,-. Es gibt einen Frühbucherpreis von € 290,-
Das Online-Vertiefungsseminar kostet € 590,-, Frühbucherpreis € 540,-
Webseite: https://www.arbor-seminare.de/stefan-machka
Auf dieser Seite ganz nach unten scrollen, dann erscheinen die einzelnen Seminare.

