Herzbewusstsein
Innere Transformation durch Essenzielle Selbsterforschung
Dem inneren Licht folgen
Eine Beschreibung meiner Arbeit in dieser Seminarreihe
Essenzielle Selbsterforschung durch das Herzbewusstsein verfolgt zwei grundlegende Absichten:
1. Die Schaffung eines bewussten, achtsamen Kontaktes zu folgenden Ebenen:
a) Das Gewahrwerden und Einsinken in unsere Essenz (Herzbewusstsein, Seele,
Einheitsbewusstsein). Ein Bewusstwerden der eigenen wahren Natur. Aufbau eines
Identitätsgefühls mit der Essenz.
b) Aufbau einer Verbindung mit dem Göttlichen (dem großen Einen Sein), das
bewusste Erleben der Einbindung in eine höhere Macht.
c) Auf dieser Grundlage Aufbau eines bewussten, achtsamen und mitfühlenden
Kontaktes mit uns selbst und allen Aspekten unseres Menschseins, mit unseren
Mitmenschen und mit unserer Umwelt.
2. Die Fähigkeit, die innere Führung des Herzens wahrzunehmen und ihr zu
folgen
Aus dem Herzbewusstsein (Seelenbewusstsein, manchmal auch „innerer Kompass“
genannt) entstehen Impulse und Intuitionen. Es geht darum zu lernen, diese
wahrzunehmen, sie von anderen inneren Impulsen (innere Anteile, Triebe, Ego-
Mechanismen etc.) zu unterscheiden und ihnen zu folgen.
Essenzielle Selbsterforschung ist nicht dogmatisch und keiner bestimmten
spirituellen oder therapeutischen Richtung verpflichtet. Gefördert wird die
Fähigkeit, dem eigenen „Ruf der Seele“ zu folgen.
Damit ist die Rückverbindung zur eigenen wahren Natur und die Besinnung auf die
eigene Essenz genauso Gegenstand der Selbsterforschung wie der Weg des
Individuums als Mensch mit all seinen Alltagserfahrungen, Alltagsentscheidungen,
Alltagskonflikten.
Der Prozess der Essenziellen Selbsterforschung
Trennungszustände im Herzbewusstsein integrieren und heilen
Als Mensch erleben wir uns in einer Welt der Trennung, denn im materiellen Dasein
erscheinen alle Phänomene und Gegenstände als separiert voneinander. Aus diesem
Trennungsbewusstsein entstehen viele Erfahrungen, die vor allem von Angst
geprägt sind, aber auch von Mangel, Unsicherheit, Verletztheit, Einsamkeit, Scham,
Wertlosigkeit, Neid, Eifersucht, Wut, Selbsthass bis hin zu traumatisierten Seiten.
Unser Geist ist im Trennungsbewusstsein „zersplittert“, in Bestrebungen, die sich
häufig gegenseitig bekämpfen. Süchte, Gewohnheiten und Wünsche streiten sich mit
Ansprüchen, Normen und internalisierten äußeren Erwartungen.
Unsere innerste Essenz, unser wahres Wesen, ist reines Sein und Bewusstsein. Dieses
Herzbewusstsein ist in seiner Essenz ein von Liebe getragenes Einheitsbewusstsein.
Es ist immer zugegen und daher für uns erlebbar, unabhängig davon, wo wir uns als
Individuum gerade auf unserem Lebensweg befinden und wie es uns geht. Durch
Meditation und andere spirituelle Übungen ist es möglich, in den inneren Raum der
Vollkommenheit und damit in unsere eigene Essenz einzutreten.
Viele Menschen machen allerdings die Erfahrung einer „Spaltung“: Einerseits
erleben sie in der Meditation friedvolle Zustände, verfangen sich im Alltag jedoch
wieder in ihren leidvollen Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensgewohnheiten. Oder
sie nutzen die Meditationserfahrungen als Flucht vor ihrem persönlichen Leben.
Wenn wir jedoch ein erfülltes Leben führen möchten, in dem wir beide Welten, die
Wahrheit unserer Essenz und die Erfahrung unseres Alltagslebens miteinander
verbinden, nutzt es nichts, die leidvollen Aspekte unseres Menschseins „von uns
abzuschneiden“, vor ihnen zu flüchten oder so zu tun, als gäbe es sie nicht.
Heilung und bleibende Transformation entstehen, wenn wir aus unserer Essenz
heraus, aus der mitfühlenden, nicht bewertenden, sanften und achtsamen Haltung
des Herzbewusstseins all die Fragmente unserer selbst, die wir im
Trennungsbewusstsein erschaffen haben – unsere verletzten Anteile, unsere
wütenden Anteile, unsere einsamen und angsterfüllten Anteile und vieles mehr –
wieder „nach Hause holen“, d.h. sie erkennen, anerkennen, mitfühlend erforschen
und letztlich ganz annehmen, integrieren und transformieren.
Unser Herzbewusstsein, das innere Selbst, unser Seelenbewusstsein, wie auch immer
wir es benennen möchten, kennt keine Verurteilung, keine wie auch immer geartete
Bewertung. Es heilt, tröstet und umarmt. Es nimmt unsere leidenden Anteile in seine
Obhut. Es ist unsere Quelle von Weisheit, aus der heraus es alles, was wir je gedacht,
gefühlt und getan haben, zutiefst versteht und mit Mitgefühl umsorgt.
Essenzielle Selbsterforschung ist daher die bewusst herbeigeführte Begegnung
unseres Herzbewusstseins mit unseren vielen Aspekten des Menschseins.
Es geht dabei nicht darum, durch Erleuchtung in höhere Ebenen aufzusteigen, sondern
das Herzbewusstsein in unsere menschliche Existenz einfließen zu lassen, sodass
es sich in uns als Mensch verkörpern kann, und wir uns von unserem eigenen
Herzen führen lassen.
Der spirituelle Entwicklungsweg
Im Wesentlichen ist die spirituelle Entwicklung ein Weg vom Trennungsbewusstsein zum Einheitsbewusstsein bzw. die Realisierung der eigenen unsterblichen Essenz als individualisiertes göttliches Bewusstsein in der Einheit mit dem allumfassenden Bewusstsein.
Im Trennungsbewusstsein haben wir viele Annahmen, Glaubenssätze und Überzeugungen, die der tatsächlichen allumfassenden Realität des Einheitsbewusstseins widersprechen. Wir suchen unser Glück im Außen und es entstehen Haltungen wie Konkurrenzdenken, Vergleichen, Machtstreben, materialistisches Denken und vieles mehr, und all das steht einer echten spirituellen Entwicklung im Wege.
Wenn wir vollumfänglich unseren Platz als lichtvolle, mit dem Schöpfer verbundene Seelen einnehmen wollen, ist es daher notwendig, das Leben mit entsprechender innerer Haltung und bestimmten Sichtweisen anzugehen, die mit der Realität des Kosmos (= Ordnung) übereinstimmen. Dazu gehören Nicht-Bewerten, Nicht-Verurteilung, Wahrhaftigkeit, Authentizität, Offenheit, Kultivierung von Dankbarkeit und Wertschätzung, Verantwortung für alle unsere Erfahrungen und vieles mehr.
Ein wesentlicher Teil der Essenziellen Selbsterforschung durch Herzbewusstsein ist daher das Annehmen dieser Sichtweisen, Qualitäten und Haltungen und deren Anwendung für die vielen verschiedenen Situationen unseres Lebens. Meditation durch Herzbewusstsein und Essenzielle Selbsterforschung sind nicht für das Meditationskissen gedacht, sondern für unseren oft herausfordernden Alltag.
Zu dieser Seminarreihe
Meine Seminare und Workshops zum Thema HerzBewusstSein sind eine Einladung, sich in das Herzbewusstsein zu begeben und sich von dort aus über die achtsam-mitfühlende Essenzielle eSelbsterforschung auf Heilungs- und Transformationsprozesse einzulassen.
- Einführungsworkshop Herzbewusstsein
Eine theoretische und praktische Einführung in die elbsterforschung durch Herzbewusstsein. - Vertiefungsgruppen Essenzielle Selbsterforschung / Herzbewusstsein
Es gibt verschiedene Monatsgruppen, teil online, teils in Präsenz, teils hybrid, zur regelmäßigen und gemeinsamen Erforschung von Lebensthemen mit Hilfe des Herzbewusstseins. Hierfür ist es hilfreich, vorher eine Einführung besucht zu haben. - Intensivseminar HerzBewusstSein vom 10. -14.9.2025 in Osterloh
Ein mehrtägiges intensives Eintauchen in Selbsterforschungsprozesse mit gemeinsamen Meditationen, Kleingruppenaustausch, kreativen Übungen (Malen, Tanzen, Singen) und Körperarbeit (achtsames sanftes Yoga). Hier ist aktuell eine Warteliste.