Wege der Seele
Ein Workshop zu den Grundlagen der achtsam-mitfühlenden Selbsterforschung durch Herzbewusstsein.
Das zugrundeliegende Weltbild meiner Herzbewusstsein-Seminare
Alle Menschen haben einen Glauben. Tatsächlich geht es um ein bestimmtes Weltbild, bestehend aus Grundannahmen und Überzeugungen darüber, wie die Welt aufgebaut ist. Diese Glaubenssysteme sind manchen Menschen gar nicht bewusst. Auch ein Atheist, der von sich sagt, er glaube an nichts, der sich jedoch gleichzeitig materialistisch-wissenschaftlich orientiert, glaubt eben genau an diese Vorstellungen. Der Satz „Glauben heißt nicht wissen“ ist insofern nicht korrekt, als dass es nicht um eine Gegenüberstellung von Glauben und Wissen geht, sondern unser Weltbild und unsere Grundüberzeugungen, an die wir glauben, bilden die Basis, auf der wir Fakten, Wissen, Erfahrungen etc. einordnen und mit Sinn erfüllen.
Natürlich können wir durch neue Erfahrungen und neue Erkenntnisse unseren Glauben immer wieder neu modifizieren. Wer z.B. bestimmte außerkörperliche Erfahrungen gemacht hat, wird nicht mehr glauben, dass das Gehirn Bewusstsein erzeugt. Wer schon einmal erlebt hat, dass ihm eine nicht erklärbare Kraft aus einer ausweglosen Situation herausgeholfen hat, weiß um die Macht der Gnade.
In diesem Workhop möchte ich die grundlegenden Annahmen vermitteln, welche die Basis für meine Herzbewusstsein-Seminare bilden. Dadurch werden der Aufbau meiner Meditationen und die verschiedenen Fragestellungen in meinen Selbsterforschungsübungen und deren Absichten und Wirkungsweisen verständlicher. Damit wird es auch leichter möglich, diese innere Arbeit selbständig auch außerhalb des Rahmens der Seminare für sich selbst nutzbringend anzuwenden.
Es wird um folgende Themen gehen:
- Der Aufbau des Kosmos als eine grundlegende Ordnung.
- Der Zusammenhang zwischen Kosmischem Bewusstsein, Seele, Menschsein und Schöpfung.
- Die Bedeutung von „Bewusstseinserweiterung“ und„Schwingungserhöhung“.
- Die Vorstellung eines Entwicklungsweges von einer „jungen Seele“ zu einer „alten“ oder „reifen Seele“.
- Die Rolle und Funktion des Ego und seine Auswirkung auf unser Leben.
- Beispiele für „typische“ Prozesse, die uns auf dem inneren Weg begegnen, und deren Bedeutung und Einordnung.
- Die Zeichen dafür, dass wir auf dem für uns richtigen Weg sind.
Durch die Kenntnis dieser Grundlagen, kann vieles, was uns widerfährt, in einem umfassenderen Licht erscheinen und wird neu verstehbar. Dadurch wird es möglich, alles in unserem Leben für unser spirituelles Streben zu nutzen und damit zu einem Baustein unserer Bewusstseinserweiterung zu transformieren.
Praktische Übungen
Alle meine Workshops und Seminare sind erfahrungsbetont. Daher werden wir auch an diesem Abend trotz der Fülle an theoretischen Inhalten Meditationen und Selbsterforschungsübungen durchführen. Damit können wir bestimmte Herangehensweisen und Blickwinkel sofort in der Praxis ausprobieren.
Organisatorisches
Der Kurs findet in Präsenz in der Seminarpraxis statt, bei gleichzeitiger Möglichkeit der Online-Teilnahme über Zoom.
Termin
Freitag, 14.2.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Kosten
Der Workshop kostet € 50,-
für Gering Verdienende € 30,-
Es ist nicht notwendig, den Workshop bei Anmeldung zu bezahlen. Ich versende eine Anmeldebestätigung, damit ist der Platz fest reserviert, und eine Woche vor Beginn die Rechnungen.
Anmeldung
Bitte geben Sie in bei Ihrer Anmeldung den Namen der Veranstaltung und Ihre Präsenz- oder Online-Teilnahme an. Vielen Dank!