Online-Workshops: Die Weisheit spiritueller Traditionen
Unser wahres inneres Selbst ist zeitlose Präsenz, ein in sich ruhendes Sein, ein reines, glückseliges Gewahrsein. Wenn wir uns dieses Gewahrseins bewusst werden, erleben wir spontan Qualitäten wie innere Ruhe, Leichtigkeit, Liebe und Glück.
Haben wir mit dieser inneren Ebene des Seins, mit unserer Seele, keine Verbindung, verlieren wir uns schnell in Gedankenmustern sowie in den Äußerlichkeiten des täglichen Lebens. Dadurch erleben wir Mangel, Kampf, Anstrengung, Angst, Stress und innere Unruhe. Je mehr wir uns des inneren Selbst bewusst sind, erfahren wir, dass alle Erfüllung, alle Liebe, Freude und Zufriedenheit, die wir so vehement in der äußeren Welt suchen, bereits in uns existieren.
Die Wahrheit des inneren Selbst ist auf unterschiedliche Weise in den verschiedenen spirituellen Traditionen offenbart worden. In dieser Workshop-Reihe wenden wir uns jeweils einer spirituellen Tradition zu und beschäftigen uns mit deren Grundannahmen und Weltsicht, oder mit den jeweils wichtigsten Texten. Dieses Eintauchen in alte Weisheiten ist eine faszinierende und inspirierende Reise nicht nur in die Welt der alten Weisen, sondern auch in die innere Welt des eigenen Bewusstseins.
In den Workshops werde ich verschiedene Weltsichten erläutern und entsprechende Abschnitte aus alten Texten lesen, wir werden aber auch gemeinsam meditieren, um das Gehörte mit unserer eigenen Erfahrung in Einklang zu bringen. Es wird zudem Möglichkeiten für einen Austausch geben und Zeit, um auftauchende Fragen zu klären.
Der kaschmirische Shivaismus
Workshop am 22.1.2021, 18:00 – 19:45 Uhr
Kaum eine spirituelle Tradition hat die Wirkungsweise des Bewusstseins so differenziert und genau aufgeführt wie die Weisen in Kaschmir, die zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert lebten. Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus beschreiben sie die verschiedenen Schritte, in denen das Allumfassende Bewusstsein über Verdichtungsprozesse zum Universum und damit auch zu uns Menschen geworden ist. Sie beschreiben aber auch, wie wir wieder den Weg zurück zum reinen Bewusstsein finden.
In diesem Workshop wenden wir uns zunächst den Grundlagen dieser Philosophie zu. In kleinen Meditationen machen wir uns die geschilderten Wahrheiten erlebbar.
Der Yoga der Bhagavad Gita
Workshop am 19.2.2021, 18 – 19:45 Uhr
Das heilige Buch der Hindus besteht aus einem Dialog zwischen Krishna, einer Inkarnation des göttlichen Bewusstseins, und seinem Schüler Arjuna. Dieser Dialog findet statt auf einem Schlachtfeld, unmittelbar vor dem Beginn eines fürchterlichen Kampfes, der vor 5000 Jahren stattgefunden haben soll. Es ist der alte Kampf zwischen dem Licht und der Dunkelheit, der im Großen genauso geführt wird wie in der Seele jedes einzelnen Menschen.
Krishna beschreibt verschiedene Yoga-Formen, durch die der Mensch seine Einheit mit Gott wiederherstellen kann: Karma-Yoga, der Yoga des Handelns, Bhakti-Yoga, der Yoga der Hingabe, Jnana-Yoga, der Yoga der Weisheit, Dhyana-Yoga, der Yoga der Meditation. In diesem Workshop werden wir gemeinsam untersuchen, wie wir die Grundlagen dieser Yogas auch in unserem Leben anwenden können.
Kosten: Jeder Workshop kostet € 25,-
Bitte über die E-Mail-Adresse info@machka.de anmelden.
Der Workshop findet statt, wenn sich mindestens 6 Teilnehmer anmelden.
Geplant ist im Weiteren ein Workshop pro Monat.