Leben aus dem Sein
Den eigenen inneren Weg finden und leben
Eine Seminarreihe als Begleitung auf dem Weg der Achtsamkeit
„Leben aus dem Sein“ bedeutet, aus dem inneren Selbst heraus zu leben und sich von der daraus entstehenden Weisheit führen zu lassen. So können wir das Leben verwirklichen, das sich aus dem eigenen Inneren heraus im Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und spirituellen Sehnsüchten entfalten möchte.
Die Seminare sind keiner speziellen Tradition verpflichtet und nicht dogmatisch. Es geht gerade darum, auf die Führung des eigenen Herzens zu hören, denn letztlich hat jeder von uns seinen ganz persönlichen inneren Weg. Das Vorgehen richtet sich daher auch nach den jeweiligen Gegebenheiten jeder Gruppe, die stets neu und deren Prozesse einmalig sind.
Da alle Bestandteile der Seminarreihe auf der Erfahrung des Seins, des inneren Selbst aufbauen, sind sie in ein Basisseminar „Erkenne das innere Selbst“ und mehrere Themenseminare unterteilt, in denen wir jeweils einzelne Bereiche vertiefen.
Es ist sinnvoll, allerdings keine absolut notwendige Voraussetzung, das Basisseminar zuerst zu besuchen. Die Besuche von Themenseminaren sind von der Reihenfolge her beliebig.
Die Seminare haben jeweils ein Wochenendformat, wobei die Seminare „Erkenne das innere Selbst“ und „Herzensqualitäten“ auch als 5-tägiges Retreat angeboten werden, das beide Themenbereiche umfasst. Das gleiche gilt für die Seminare „Die Qualitäten des Selbst“ und „Das Selbst und der Geist“.
Auch wenn die einzelnen Seminare der Seminarreihe verschiedene Schwerpunkte haben, kommen doch alle genannten Themen jeweils in allen anderen Seminaren ebenfalls vor, denn letztlich sind sie natürlich untrennbar miteinander verbunden.
Die Seminare sind für Menschen, die sich auf einem wie auch immer gestalteten achtsamen, „inneren“ oder „spirituellen“ Weg befinden, und die ihre Erfahrungen in der oben beschriebenen Weise vertiefen möchten. Angesprochen sind daher nicht nur ausgebildete oder angehende Achtsamkeitslehrer sondern alle Menschen, die aus rein persönlichen Gründen oder aus der Freude an der Selbsterfahrung heraus diese Form einer „inneren Arbeit“ oder Weiterentwicklung für sich verfolgen möchten.
In den Seminaren steht die Erforschung der eigenen inneren Prozesse im Vordergrund, denen wir uns in Meditationen, in gemeinsamer Gruppenarbeit und in Kleingruppen widmen. Da das Menschsein hier immer als eine Einheit von Körper, Seele und Geist verstanden wird, enthält jedes Seminar auch Körperübungen, meist aus dem Yoga.
Unser wichtigstes Mittel für das gemeinsame Erforschen des inneren Weges ist Achtsamkeit, hier verstanden als eine Grundhaltung ruhiger, offener und sanfter Aufmerksamkeit, die uns hilft, in Verbindung mit unserem inneren Selbst die eigenen Lebensthemen klarer zu erkennen und sie bewusster zu gestalten.
Wir nutzen zudem verschiedene Methoden, die teils aus alten Weisheitssystemen, teils aus der Psychologie entnommen sind, und die eine fruchtbare Synthese östlicher und westlicher Elemente innerer Arbeit bilden.
In der Gruppe haben wir zudem das besondere Geschenk, uns gegenseitig auf dem inneren Weg zu unterstützen, gemeinsam zu erforschen und unsere Erfahrungen und Erkenntnisse miteinander auszutauschen.
Es ist möglich und kann durchaus sinnvoll sein, das Basisseminar oder einzelne Themenseminare mehrmals zu besuchen, denn es steht nicht die Vermittlung irgendeiner Theorie oder Lehre im Vordergrund, die man nach dem Besuch eines Seminars dann „weiß“, sondern die Begleitung sich ständig vertiefender und erweiternder seelischer Prozesse.
Für MBSR-Lehrer: Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird die Inanspruchnahme von Supervision und Fortbildung im Bereich von MBSR bescheinigt.
Basisseminar: Erkenne das innere Selbst
Dieses Seminar steht ganz im Dienste der Förderung umfassender Seinserfahrungen und der Entdeckung des inneren Selbst – unsere tiefste und wahre Natur, liebevolle Präsenz.
Da jeder von uns seine ganz eigene Konstitution, Prägung und Lebenserfahrung mitbringt, brauchen wir unterschiedliche Möglichkeiten, um mit unserem Selbst tiefer in Verbindung zu kommen. Aus diesem Grund werden wir in diesem Seminar mit ganz verschiedenen Meditationen, Übungen und Blickwinkeln arbeiten und in einen Erforschungsprozess eintauchen, der uns hilft, für uns passende Wege zu finden, um die inneren Qualitäten von Sein und Gewahrsein in uns deutlicher und klarer erleben können.
Themenseminar: Herzensqualitäten
Sind wir uns unseres inneren Selbst wirklich bewusst, erleben wir auf natürliche Weise vermehrt Verbundenheit und damit einhergehende Qualitäten eines „offenen Herzens“ wie Mitgefühl, Freundlichkeit, Güte oder Liebe.
Wir werden gemeinsam erforschen, wie wir diese Herzensqualitäten erleben und pflegen können, welche Hindernisse wir dafür zu beseitigen haben oder welche inneren, geistigen Voraussetzungen dafür dienlich sind.
Themenseminar: Das Selbst und der Geist. Vom Umgang mit der kreativen Kraft des Geistes
In einer alten indischen Yoga-Schrift heißt es: „Du wirst zu dem, was du denkst.“ Wir sind durch die Kraft unserer Gedanken und Gefühle „Schöpferwesen“. Wir erschaffen durch verschiedene Gedankenformen und die Energie unserer Emotionen ein entsprechendes seelisches Erleben und legen damit auch den Grundstein für die äußere Lebensgestaltung.
In Meditationen und im Austausch gehen wir Fragen nach wie:
Woran erkennen wir, ob wir unseren Geist auf unheilsame und egozentrierte Dingen richten oder ob er von heilsamen Absichten getragen ist und im Dienste unseres inneren Selbst steht?
Wir erlangen wir entsprechendes Unterscheidungsvermögen?
Wie können wir damit umgehen, dass sich geistige Gewohnheiten oder Muster gebildet haben, die uns im Wege stehen?
Themenseminar: Die Qualitäten des Selbst
Sind wir mit unserem Selbst verbunden, erschließen sich uns aus dieser Quelle heraus wesentliche (aus unserem Wesen heraus entstehende) Qualitäten wie Vertrauen, innere Sicherheit und Stärke, Unterscheidungsvermögen, Klarheit oder Herzensqualtäten wie Liebe, Güte, Sanftmut oder Freundlichkeit.
In diesem Seminar werden wir uns der Entwicklung dieser Qualitäten widmen.
Themenseminar: Das Licht im Anderen sehen – Achtsame Kommunikation
An diesem Wochenende geht es darum, wie wir aus dem Erleben unseres inneren Selbst heraus mit anderen Menschen achtsam in Beziehung sein können.
Mit Hilfe von Meditationen und achtsamen Dialogen erforschen wir:
Was bedeutet es, mit dem Herzen zu sprechen und zuzuhören?
Wodurch entsteht ein Erleben von Trennung oder von Verbindung zwischen uns?
Wie ist es möglich, das Selbst im anderen zu erkennen und was verändert sich dadurch?
Was bedeutet es, einen gemeinsamen inneren Raum zu halten?
Wie fließen Achtsamkeit und die Herzensqualitäten in eine Kommunikation mit ein?
Themenseminar: Innehalten – Reflexion und Selbsterforschung
In diesem Seminar stehen aktuelle Lebensthemen oder Lebensfragen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Durch das Üben von Achtsamkeit, vor allem in Meditationen mit offenem Gewahrsein, öffnen wir unseren inneren Raum. In diesem erscheinen dann nicht nur aktuelle Herausforderungen und deren Wirkung auf uns, sondern manchmal auch unbewusste oder verdrängte Themen, die erkannt und gewürdigt sein wollen. Wir kommen in Kontakt mit unverdauten Erfahrungen, die es zu verarbeiten gilt. Es erscheinen vielleicht ungelöste Lebensfragen, die einer Klärung bedürfen. Oder wir begegnen bisher im Verborgenen wirkenden Persönlichkeitsanteilen, „Schattenseiten“ oder Widerständen, die integriert werden wollen.
In der Reflexion und Selbsterforschung weisen uns das Licht unseres eigenen Gewahrseins und die Verbindung zu unserem inneren Selbst den Weg durch diese seelischen Bereiche, sodass es möglich wird, diese klarer zu erkennen, angemessen mit ihnen umzugehen und sie zu integrieren.
Dies führt uns dahin, anhand unserer authentischen inneren Wahrheiten unseren ganz eigenen stimmigen Weg zu finden.
Wochenendseminare
organisiert von Arbor-Seminare (max. Teilnehmerzahl 18)
Erkenne das innere Selbst
Ort: Freiburg
Termin: Freitag, 25.9.2020, 18:00 Uhr – Sonntag, 27.5.2020,13:00 Uhr
Kursgebühr: € 240,-
Anmeldung: arbor-seminare.de
Das Licht im anderen sehen – Achtsame Kommunikation
Ort: München
Termin: Freitag, 12.2.2021, 18:00 Uhr – Sonntag, 14.2.2021,13:00 Uhr
Kursgebühr: € 240,-
Anmeldung: arbor-seminare.de
Herzensqualitäten
Ort: Freiburg
Termin: Freitag, 30.4.2021, 18:00 Uhr – Sonntag, 2.5.2021,13:00 Uhr
Kursgebühr: € 240,-
Anmeldung: arbor-seminare.de
Intensivseminar am Bodensee
organisiert von Arbor-Seminare (max. Teilnehmerzahl 18)
Das Selbst, seine Qualitäten und die Kraft des Geistes
Ort: Humboldt-Haus, Achberg
Termin: Mittwoch, 30.9.2020, 18:00 Uhr – Sonntag, 4.10.2020,13:00 Uhr
Kursgebühr: € 390,-
Anmeldung: arbor-seminare.de
Ferienseminare an der Ostsee
Innehalten – Reflexion und Selbsterforschung
Termine
Seminar 1: 2.–6.6.2021
Seminar 2: 7.–11.7.2021
Beide Seminare sind voneinander unabhängig.
Seminarzeiten
Mittwoch
Gruppe: 18:30–20:00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag
Optional: 7:00–8:00 Uhr Yoga und Meditation
Gruppe: 9:30–12:30 Uhr
Seminargebühr
€ 240,-
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer begrenzt.
Seminarort
Ostseehotel Klützer Winkel
Kalkhorster Straße 5, 23948 Hohen Schönberg
www.ostseehotel.eu/home-kluetzer-winkel
Übernachtung und Essen bitte selbst organisieren. Das Hotel, in dem die Seminare stattfinden, ist etwas in die Jahre gekommen. Dafür sind die Übernachtungspreise verhältnismäßig günstig. Bitte selbst informieren.
Es ist auch möglich, ein an das Hotel angeschlossenes Ferienhaus zu mieten. Dies lohnt sich, wenn sich mehrere Seminarteilnehmer zusammenschließen möchten. In der Umgebung gibt es zudem viele Ferienwohnungen.
Zur Umgebung: Infos gibt es auf der Hotelseite
Die Entfernung zum Strand beträgt je nach Strandzugang zwischen 5 und 8 km. Das Seebad Bad Boltenhagen ist 15 km entfernt.
Der Seminarraum im Hotel ist nur mit Stühlen und Tischen bestückt. Deshalb Yogamatten und Kissen mitbringen. Außerdem Schreibsachen, Papier und Buntstifte.
Die Platzvergabe geschieht nach Datum der Anmeldungen.